Der Webserver und WordPress
Aus gegebenem Anlass und weil es uns immer wieder begegnet, möchte ich heute über ein Thema schreiben, das ich selbst eher gar nicht so mag bzw. mir persönlich nicht liegt, das allerdings eine ganz entscheidende Rolle im Onlinemarketing spielt.
Der Webserver und WordPress
Also um es mit meinen Worten kurz zu erklären: Der Webserver ist ein Computer, der ans Internet angebunden ist, auf dem Ihre Website wohnt. Dieser hat eine eigene, einzigartige Adresse, das ist Ihre Domain, und alle können von außen mittels dieser Domain darauf zugreifen.
Wikipedia beschreibt einen Webserver wie folgt:
Ein Webserver (lateinisch servire ‚dienen‘; englisch server ‚Diener‘, ‚Dienst‘) ist ein Server, der Dokumente an Clients wie z. B. Webbrowser überträgt. Als Webserver bezeichnet man den Computer mit Webserver-Software oder nur die Webserver-Software selbst. Webserver werden lokal, in Firmennetzwerken und überwiegend als WWW-Dienst im Internet eingesetzt. Dokumente können somit dem geforderten Zweck lokal, firmenintern und weltweit zur Verfügung gestellt werden.
Nun gibt es ganz viele Anbieter für diesen Webserver/Hosting-Dienst. Nach 20 Jahren Erfahrung kann ich Ihnen sagen, auf dem Markt ist es sehr turbulent und es gibt ständig Veränderung.
Wir haben nun einen guten Dienst in Deutschland gefunden. Dieser ist etwas teurer, hat aber viele, viele Vorteile für Sie und uns:
- Blitzschnell & sicher – rundum für WordPress optimiert
- Persönlicher Support – innerhalb weniger Minuten
- Dashboard-Tools – für effiziente & sorgenfreie Projekte
- Klimapositiv – ein Baum für jede neue WordPress-Website
Das heißt für Sie: Wir haben weniger Aufwand, die Website bezüglich Sicherheit, Schnelligkeit und Performance zu optimieren. Der Dienst hat diese Tools schon integriert und kann bei Bedarf schnell ergänzt werden. Wir brauchen weniger Plugins auf der WordPress-Seite und somit wird Ihre Website schneller durch weniger Plugins. Ach ja, Plugins, das sind Werkzeuge, die wir benötigen, um Ihre Website zu erstellen, z.B. sind das Bildergalerien, Kontaktformulare etc.
Sie merken, das Thema ist sehr umfassend. Ich will nun nicht weiter in die Tiefe gehen. Nur ein ganz entscheidender Punkt ist, die Schnelligkeit und die Reaktionszeit eines Webservers spielen auch für die Suchmaschinenoptimierung eine ganz wichtige Rolle. Wer hat schon Lust ewig, also länger als 5 Sekunden, zu warten, bis die Website sich aufgebaut hat?
Wenn der falsche Webserver den Urlaub gefährdet
Sie können sich vorstellen, in 20 Jahren habe ich so einiges kennengelernt. Ich unterstütze schon immer gerne Start-up-Unternehmen, bin aber genau in diesem Falle vor Jahren so richtig auf die Schnauze gefallen. Am 14.08.2013 (bei uns ist der 15. August Feiertag) – alle waren in der Sonne draußen, nur ich musste arbeiten. Was war passiert? Ein netter Mensch aus Berlin rief mich an und meinte nur: “Frau Felden, ziehen Sie noch heute gleich sofort alle Websites bei uns weg.”
Das Unternehmen war insolvent, hatte keine Mitarbeiter mehr und alle Server waren nicht mehr gewartet und wurden somit gehackt. Ja, das ist genau das andere wichtige Thema. Der Webserver muss sicher sein von außen. Und gleichzeitig müssen wir, ohne das Internet neu zu erfinden, auf dem Webserver arbeiten können. Eine nicht ganz einfache Aufgabe.
Na ja, also ich konnte alles retten, damals war ich noch Alleinkämpferin … also ab zum nächsten Anbieter. Ja, hmmm, was soll ich sagen? Das Angebot war, na ja, schwierig in der Anwendung. Ich habe mich nie wirklich daran gewöhnt.
2 Jahre später hatte dieses Unternehmen einen Cyberangriff und alle, aber auch alle Zugangsdaten wurden geklaut. Ufff … dieses Mal wollten wir in Weihnachtsurlaub – es war der 19.12. – was nun? Die Zugangsdaten von WordPress ändern – das kann ich machen. Nur mittlerweile ist die Anzahl der WordPress-Installationen immens gestiegen. Aber eben dort liegen die ganzen E-Mail-Adressen. Also was tun: Alle Kunden anrufen, neue Passwörter vergeben und mit allen Kunden dann auf allen Endgeräten die E-Mail-Passwörter ändern.
Es kam noch schlimmer – Monate später wurden die WordPress-Seiten gehackt. Übers Wochenende waren mehrere Websites einfach nur weiß. Aus diesem Grund gibt es neben dem Webserver-Thema nun auch das Thema WordPress-Service. Ja, WordPress ist eine beliebte Software – die Browser und Betriebssysteme entwickeln sich täglich weiter und so entstehen nun auch in WordPress Sicherheitslücken. Oder Plugins werden nicht mehr erneuert und müssen ersetzt werden. Oft sehe ich in den Gedanken unserer Kunden Fragezeichen, ja, mit Recht. Aber wir haben das nicht erfunden, sondern wir möchten dafür sorgen, dass Ihre Website sicher und gut läuft – und zwar ohne weißen Bildschirm!
Worauf achte ich bei einem Webserver?
Sie merken: Mit diesen Erfahrungen geht man irgendwann auf Nummer sicher und die Auswahl des Anbieters bekommt ganz andere Kriterien:
- Sicherheit
- Kundensupport
- Größe des Unternehmens
- Standort
- Performance
- Gute und einfache, nachvollziehbare Anwendung
So haben wir nun eine gute Lösung gefunden und hoffen, diese noch lange behalten zu können. Wie gesagt, etwas teurer, aber nach einem Jahr ohne Ärger, Stress und Probleme hat es sich schon gerechnet. Zumal wir, die MV Onliners, Onlinemarketing machen und keine Provider sind. Wir bieten diesen Service mittels Partnerunternehmen mit an. Wir nennen hier bewusst keine Namen, ich will keine Grundsatzdiskussionen mehr haben – aber so viel kann ich sagen, es sind keine Partner, die Sie aus der Werbung, Funk und Fernsehen kennen. Das Funktionieren ist unser Ziel.
Wenn Sie einen Deep-Dive zu diesem Thema oder zu Themen wie PHP Version, PHP Time Limit oder TTFB möchten, sprechen Sie uns an – unser Team kann Ihnen darauf Antwort geben. Nur ich selbst bin nicht die richtige Ansprechpartnerin in unserer Inselgruppe MV Onliners. Ganz ehrlich, man sollte im Onlinemarketing wissen, wo die eigenen Fähigkeiten liegen, und meine sind definitiv nicht an dieser Stelle. Und dann aber auch an dieser Stelle – danke an meinen Kollegen.
Also das Fazit: Der Webserver spielt nicht die erste Geige, aber ohne ihn kommen wir nicht weiter – ich bezeichne ihn mal als Bass in der Band. Ohne diesen Unterbau hört sich der Song nicht harmonisch an.