Content-Marketing - zeitgemäße Werbung

Content-Marketing ist Werbung, die nicht wie Werbung aussieht!

Beim Content-Marketing handelt es sich um einen Schlüsselbereich des Online-Marketings, der ganz vorne im Inbound-Marketing-Prozess aufgehängt ist. Mittels informativer, unterhaltsamer, inspirierender aber niemals werblicher Informationen sollen Internetuser an die eigene Internetseite herangeführt werden. Durch Content-Marketing werden neue Kunden gewonnen und spätere Bestandskunden langfristig an das Unternehmen gebunden.
Content-Marketing kommt eine Schlüsselstellung im Onlinegeschehen zu. Deshalb steigern Unternehmen Jahr für Jahr die Investitionen in die Erstellung und Verbreitung von Content (Inhalten) bzw. guten Inhalten.
Die Betonung liegt hier tatsächlich auf “Inhalt”. Impulsgeber sind hier die adressierte Buyer Personas und deren Standort in der aktuellen Customer Journey.
Content Marketing heißt also nicht das Verbreiten von irgendwelchen ausgeleierten Texten. Es geht einzig und allein um das zur Verfügungstellen von Inhalten, die den Kunden anziehen und begeistern – zeitgemäß eben.
Erfolgreiches Content-Management besteht aus:
Positionierung, Zielfestlegung, Zielgruppenanalyse
Fragen die es zu beantworten gilt:
Für welche Kompetenzen steht ein Unternehmen, welche Ziele sollen erreicht werden, ist die Marktpositionierung (in Hinblick auf Angebot, Wettbewerb und Nutzen) eindeutig wahrnehmbar.
Die Zielfestlegung konzentriert sich auf die Kategorien Reichweite, Interaktionen und Transaktionen.
Die Kenntnis der Zielgruppen bzw. der Kundenerwartungen ist eine weitere Voraussetzung für effektives Content-Marketing.
Themenfindung, Contentprodukt
Hier werden die Themen identifiziert, die am besten zur Positionierung passen, und die Kunden interessieren.
Das kann sich aber erst dann ergeben , wenn der Content bestimmte Grundvoraussetzunge erfüllt.
Darauf erfolgt die Entscheidung bzgl. der geeigneter Contentarten, an die sich die Produktion von Content anschließt. Dieser Content, (guten) Content kann man übrigens nie genug haben, muss dann strukturiert werden. Hierfür bietet sich z.B. ein Redaktionsplan an.
Contentstreuung, Erfolgsmessung
Der produzierte Content soll jetzt möglichst viele Kunden erreichen. Bei seiner Verbreitung sind sowohl online als auch offline Medien zu berücksichtigen.
Oft werden diese Maßnahmen auch mit dem englischen Begriff “seeding” (aussähen) bezeichnet.
Die Erfolgsmessung durch eine entsprechende Analyse gibt dann Hinweise darauf, welcher Erfolg sich bei der Umsetzung der Seedin Strategie eingestellt hat.
CONTENT-Management IST UNSER STECKENPFERD - WIR BERATEN SIE GERNE!
Guter Content ist der Dreh- und Angelpunkt im Onlinemarketing. Mit richtig guten Inhalten kann ein Unternehmen überzeugen, seine Webseitenbesucher begeistern. Content-Marketing hat dafür zu sorgen, dass sich die Mitglieder der Zielgruppen beraten, unterhaltem oder inspiriert fühlen, je nach ihrer aktuellen Position in der “customer journey”.
Für alle denen das Thema Content-Marketing, jetzt nach der Lektüre, an dieser Stelle etwas komplex erscheint, hier die gute Nachricht: Wir von MV Onliners unterstützen Sie gerne,.Von der Formulierung der Content-Strategie, über die Themenauswahl bzw. die Auswahl der geigneten Kommunikationskanäle bis hin zur Umsetzung. Und unsere Kunden bestätigen auch, daß wir es gut machen – und immer passend zum jeweiligen Anlass.
Ein Unternehmen kann sich sehr wirkungsvoll über die Content-Schiene von seinen Wettbewerbern absetzen. Überzeugende Inhalte sind nun mal die Seele eines jeden Online-Auftritts. Mit gutem Content werden die Besucher einer Homepage empfangen, beraten, unterhalten und inspiriert. Wie ein Anbieter von den Internetusern wahrgenommen wird, ist in der Tat zu einem großen Teil abhängig von der Wirkung des eingesetzten Contents.
BITTE IMMER BEACHTEN: Passende Inhalte WIRKEN SICH IMMER POSITIV AUF DAS SEO-ERGEBNIS AUS.
Nicht zu vernachlässigen ist natürlich auch die Bedeutung von Content auf das Suchmaschinenranking einer Webseite. Ein unter Berücksichtigung der relevanten Keywords erstellter Content, ist ein immens wichtiger Faktor bei der Suchmaschinenoptimierung.
Die Queen aus Digitalien und der alte Marketinghase haben uns eine wunderbare Website gezaubert. Jederzeit freundlich (wir können ganz schön anstrengend sein 🙂 ), kompetent und mit tollen Ideen haben wir schnell einen gemeinsamen Nenner gefunden. Die Arbeit mit den Beiden hat jede Menge Spass gemacht und wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Absolut empfehlenswert.
Weitere Kundenmeinungen →
Auszug aus unserer Referenzliste
Immer mehr Kunden erkennen, dass modernes Onlinemarketing bzw. Inboundmarketing weit mehr sind als eine hübsche Internetseite.

Der bereits vor einigerZeit vorausgesagte Content-Shock ist mittlerweile zur Realität geworden. Unternehmen und Blogger haben sehr konzentriert daran gearbeitet, wertvollen Content bereitzustellen. Der Konkurrenzkampf um die Wahrnehmung wird deshalb zunehmend härter. Zünftig wird es immer wichtiger, sich mit den eigenen Inhalten durchzusetzen.
Eine systematischen Content-Marketing-Strategie entlang der Customer Journey wird damit zur unverzichtbaren Aufgabe.
Dabei werden gleichermaßen die Ziele des Unternehmens berücksichtigt, sowie die Informationsbedürfnisse der Zielgruppen. Mit interessantem, zum Nutzerkontext passenden Content werden die Kunden und Interessenten dort abgeholt, wo sie sich gerade in der customer journey befinden.
Content-Marketing-Strategie – so gehts:
- Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe erzeugen
- Die Customer Journey in den Mittelpunkt der Online-Marketing-Strategie stellen
- Die zielführenden Content-Arten bestimmen
- Contenarten an die Phasen der Customer-Journey an passen
- Content zum richtigen Zeitpunkt, nutzenzentriert und systematisch der gewünschten Zielgruppe zur Verfügung stellen
Diese 4 W-Fragen helfen, das Content-Marketing so effektiv wie möglich zu gestalten
Grundlegende Annahme dabei: Ich kenne meine Kunden
W-Frage 1: WAS
Thematischer Kontext
Mit was spreche ich den Internetuser an?W-Frage 2: WANN
Zeitlicher Kontext
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Publizierung meines Contents?W-Frage 3: WIE
Emotionaler Kontext
Auf welche Art und Weise soll die Kundenansprache erfolgen?W-Frage 4: WO
Örtlicher Kontext
Wo ist der richtige Touchpoint für die Kundenansprache?