Im Einzelnen stehen hierfür die folgenden Maßnahmen zur Verfügung:
Onpage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die der Betreiber einer Website auf den einzelnen Inhaltseiten durchführen muss, um die Suchergebnisse zu verbessern.
Aufgeteilt werden diese in content-, technik- und struktur-bezogene Optimierungsmaßnahmen.
Offpage-Optimierung ist schon etwas anspruchsvoller. Es handelt sich nämlich um alle Maßnahmen, die nicht direkt auf Ihrer Website vorgenommen werden können. Die Offpage-Optimierung befasst sich mitt den externen Faktoren einer Website. In der Regel handelt es sich dabei um externe Links, auch Backlinks genannt,, gemeint.
Google kontrolliert diese Links, bewertet sie und stuft sie ruck zuck als Spam ein. Schauen Sie deshalb, dass Sie guten und einzigartigen Content produzieren, der dann gerne von anderen Websites/Blogs verlinkt wird.
Mit einer SEO Analyse wird überprüft, ob eine Website bestmöglich für Suchmaschinen, wie z. B. Google oder Bing, optimiert ist. Ergebnis dieser SEO Analyse ist eine Liste mit Vorschlägen um das Suchmaschinenranking zu verbessern. Dabei ist zu beachten, dass diese SEO-Analyse oder auch SEO-Check keine einmalige Angelegenheit ist, sondern hier Regelmäßigkeit angesagt ist. Regelmäßigkeit deshalb, da z.B. regelmäßig (nahezu monatlich) Updates von Google auf den Plan treten und damit verbunden, auch neue Regeln für das Ranking.
Eine gründliche SEO Analyse ist die Grundlage für ein besseres Ranking bei den Suchmaschinen. Ohne einen solchen SEO-Chek wird es schwierig, auf den vorderen Plätzen der Suchmaschinen zu landen, also gefunden zu werden.
Eine SEO-Analyse zeigt Schwachstellen und Fehler der Website hinsichtlich ihrer Platzierung auf. Man verfügt damit über einen Leitfaden zur kontinierlichen Verbesserung der Suchergebnisse.
Unter Local SEO oder auf deutsch: lokale Suchmaschinenoptimierung werden Maßnahmen zusammen- gefasst, die eine Website in den lokalen Suchergebnissen weiter nach vorne bringen.Die lokalen Suche, wurde von Google 2007 Schritt eingeführt. Absicht war es, dass Suchanfragen aus einer bestimmten Region für den Nutzer möglichst relevante Ergebnisse liefern. Relevant bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Unternehmen angezeigt werden, die sich geografisch in der Nähe des Nutzers befinden.Vergleichbar ist das mit der guten alten Telefonzeit – wenn man da z.B. im Telefonbuch eine Reinigung gesucht hat, sollte sich diese möglichst in der Nähe befinden
Bei denn contentbezogenen Maßnahmen geht es um die Optimierung der Inhalte, wie z. B. Meta Tags oder den für den Besucher relevanten Content auf der Webseite, also Texte, Bilder oder Videos (Content-Marketing).
Besonders achten wir darauf, dass es keinen Duplicate Content gibt, sprich dass Ihre Inhalte nicht auf anderen Websites vorkommen.
Technisches SEO ist für den Besucher der Website nicht direkt sichtbar – er spürt diese Maßnahmen aber ganz besonders, wenn eine Website z.B schnell lädt.
Hier werden Elemente wie Ladezeit und 404-Fehlermeldungen, Spracheinstellungen, SSL (Secure Sockets Layer = Verschlüsselungsprotokoll für die sichere Datenübertragung) etc. optimiert.
Bei den strukturbezogenen Maßnahmen wird – wie der Name schon sagt – die Struktur der Website optimiert. Dies bedeutet, dass genau darauf geachtet wird, wie die Navigation der Website/des Shops aufgebaut ist. Dabei ist auf eine einfache und gute Hierarchie zu achten, die für Mensch und auch Maschine leicht zu interpretieren ist. Der Besucher einer Webseite möchte wissen, wo er sich gerade befindet und wo er weitere Informationen finden kann. Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist hier auch interne Verlinkungen.