SEO-Überschriften
Überschriften und bessere Rankings … Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Und wozu solltet ihr auf beides achten, wenn ihr eine Website betreibt?
Hallo! Ich bin Rudi, der Feelgood-Manager der MV Onliners, und möchte euch mehr über Überschriften erzählen. Denn jeder kleine Baustein eurer Website kann über euren Erfolg mit entscheiden.
Was sind SEO-Überschriften eigentlich und welche gibt es?
Überschriften sind einander untergeordnet, es gibt eine bestimmte Hierarchie. Die Überschriften werden mit h1 bis h6 bezeichnet, wobei h1 die höchste Rangordnung hat und h6 die niedrigste. Schauen wir uns das mal genauer an.
Die h1-Überschrift
Hier ein Beispiel (HTML-Code des h1-Tag):
<h1>Alles über Lebkuchen aus dem Saarland<h1>
Die h1-Überschrift stellt den Titel einer Inhaltsseite dar. Wie schon erwähnt, ist h1 die erste und ranghöchste Überschrift, ihr kommt also eine wichtige Bedeutung zu. Sie wird auf einer Seite nur ein einziges Mal verwendet. Die Überschrift, die ihr als h1 formuliert, sollte euer Keyword beinhalten und möglichst einzigartig sein.
Der Gebrauch der h1-Überschrift
Fassen wir noch einmal zusammen, was wir über die h1-Überschrift gelernt haben. Sie
- wird pro Seite ein einziges Mal verwendet
- ist die erste Überschrift einer Seite
- ist die ranghöchste Überschrift
- sollte unbedingt das Keyword beinhalten.
Die Überschriften h2 bis h6
Mit den Überschriften h2 bis h6 gliedert ihr euren Text, hebt bestimmte Themen oder Unterthemen hervor und setzt inhaltliche Schwerpunkte.
- h2 bis h6 können, anders als h1 beliebig oft gesetzt werden.
- Ideal ist es, wenn euer Keyword in h2 bis h6 gesetzt wird, es ist aber nicht zwingend notwendig.
Wenn ihr verschiedene Überschriften auf einer Seite nutzt, achtet bitte auf deren Rangordnung. Diese ist hilfreich für die Gliederung des Textes und hilft dem User bei der Orientierung.
Hier seht ihr ein Beispiel für die richtige Rangordnung:
<h2>Weihnachtliche Ideen mit Lebkuchen</h2>
<h3>Schokoladenlebkuchen mit Zimt selbst backen</h3>
<h3>Lebkuchenherzen zum Verschenken</h3>
…
In diesem Beispiel stellt h2 das Thema vor und die beiden h3 die Unterthemen.
Überschriften bei MV Onliners
Die korrekte Verwendung und Optimierung von Überschriften gehört zum Standard-Repertoire der SEO-Arbeit. Wir von MV Onliners optimieren jede Website schon bei der Erstellung oder Überarbeitung und achten dabei auf Folgendes:
- keine h1 Duplikate (doppelte h1-Überschriften) innerhalb der URL
- h1 fehlt auf einer Inhaltsseite
- keine Verwendung von mehreren h1 Überschriften innerhalb einer Inhaltsseite
Ich hoffe nur, dass Anja mit meinen Erklärungen zufrieden ist. Anja ist unser SEO Spezialist bei den MV Onliners und weiß am besten, welche Überschriften wann benutzt werden und wie sie im Ranking helfen.
Wenn ihr Fragen dazu habt, wendet euch am besten an sie – 0173 3416574 oder felden@mv-onliners.de!