Wie man beim Telefon-Marketing richtig punkten kann
Meine Überlegungen über Telefonakquise
Letzte Woche bekam ich einen Anruf, in dem sich die Anruferin vorstellte und mich fragte, ob sie mit der Geschäftsleitung sprechen konnte. Ich war etwas überrascht und wollte wissen, von welchem Unternehmen sie war und was sie wollte. Mir schien es, als wolle mir jemand etwas verkaufen. In solchen Fällen ist das für mich in Ordnung, aber ich erwarte, dass man vorher auf unserer Internetseite recherchiert und dann weiß wer die Geschäftsleitung ist. Immerhin steht es ja zumindest im Impressum. Ich habe jahrelang Telefonmarketing betrieben – einschließlich für unsere Kunden. Für mich war es immer wichtig, vor dem Anrufen die Website zu durchsuchen, um zu sehen, bei wem ich anrufe – wer mein Ansprechpartner sein könnte.
Ich befolge das Motto, dass ich äußerst zugänglich für Werbeanrufe bin, wenn ich selbst Telefonakquise mache; ich höre gerne zu und bin offen für Vorschläge – mit Ausnahme von Anrufen von Stromanbietern zu einer unpassenden Zeit oder in einer Situation wie diese.
Wie es dann weiterging
Nachdem ich erfahren hatte, dass es um Marketing ging, war ich interessiert. Ich sagte, sie sprechen mit der Geschäftsleitung, und erfuhr nun, dass es sich um die Unterstützung von Senioren handelte. Es stellte sich heraus, dass sie ein Auto für Senioren gekauft hatten, aber ich unterbrach sie, da ich annahm, dass sie Geld von mir wollten und unser Logo auf dem Auto veröffentlichen wollten.
Ehrenamtlich Unterstürze ich verschiedene Projekte wie zum Beispiel die saarländische Krebsgesellschaft – also war ich ja schon interessiert und bereit zum unterstützen. Aber Geld zahlen für das MV Onliners Logo auf einem Seniorenauto… da war ich nicht mit einverstanden.
Anschließend fragte ich, ob sie wissen, was wir anbieten. Unsere Tätigkeit besteht aus Onlinemarketing, und mit dem Logo auf einem Auto irgendwo in Deutschland werden wir keine neuen Kunden gewinnen. Wie soll man im vorbeifahren wissen, was die MV Onliners machen?
Es war plötzlich still. Daher schlug sie vor, einen QR-Code anzufertigen, der den Link zu Ihrer Website enthält.Ein guter Vorschlag, es weiß nur immer noch keiner, was wir anbieten. Senioren und Onlinemarketing-Werbung erscheinen mir unlogisch.
Sofort ja gesagt zum Unterstützen hätte ich in der Tat gemacht, wenn es für mich sinnvoll erschienen wäre. Wie zum Beispiel meine Tätigkeit bei der Saarländischen Krebsgesellschaft -dort mache ich nur sinnvolle Dinge, wie die Optimierung der Website, Unterstützung von Kampagnen auf der Website oder WordPress Anwenderschulungen. Das Gespräch ging weiter.
Ich fragte die Dame, wie oft sie schon einen QR Code von einem Auto aus gescannt hatte. Sie antwortete, dass sie nicht die richtige Person wäre, da sie keine Website benötige. “Hmm”, sagte ich, viele Privatpersonen verhalten sich so. Wer würde erwarten, auf einem Auto für Senioren Werbung einer Onlinemarketing-Agentur zu sehen?
Um erfolgreich zu sein, hätte ich folgendes getan.
- Haben Sie einen Moment, Frau Felden? Ich würde Ihnen gerne ein Projekt präsentieren.
- Bevor ich anrief, hatte ich nachgeforscht, welche Produkte oder Dienstleistungen das Unternehmen
- Wo ist das Unternehmens ansässig? Würde es sich lohnen, eine Apotheke in Lübeck anzurufen, um Werbung auf das Seniorenauto in Bayern zu schalten?
- Vorab hätte ich mir überlegt, welchen Nutzen biete ich dem Unternehmen?
Telefon-Marketing ist immer noch eine besonders effektive Methode, um Kundenbindung und Umsatz zu steigern. Mit den richtigen Techniken kannst du beim Telefon-Marketing punkten und deine Kommunikation mit Kunden vertiefen. Eines der wichtigsten Elemente der erfolgreichen Kommunikation ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Wenn Sie die Bedürfnisse und Wünsche ihres Kunden kennen, können Sie ihm ein maßgeschneidertes Produkt oder eine Dienstleistung anbieten, die seinen Anforderungen entspricht.
Zudem ist es wichtig, aufmerksam zuzuhören und sich Notizen zu machen, um die Informationen zu verarbeiten, die der Kunde teilt. Ein weiterer wichtiger Faktor beim Telefon-Marketing ist es, ein positives Image zu vermitteln und sich über den Kunden zu informieren. Indem Sie den Namen des Kunden, seine Anliegen und seine Interessen kennen, können Sie eine persönliche Verbindung schaffen, die deine Kommunikation wertvoller macht. Auch das richtige Timing ist entscheidend. Vermeiden Sie es, ihren Kunden zu früh oder zu spät anzurufen. Denken Sie auch daran, das Gespräch professionell und freundlich zu gestalten, um Vertrauen aufzubauen. Mit diesen Techniken können Sie beim Telefon-Marketing richtig punkten und Ihre Kommunikation mit Kunden erfolgreich gestalten.
Das Telefonat endete darin, dass ich entrüstet war, dass es zur heutigen Zeit so etwas noch gibt und ich fühlte mich veranlasst, auf meine Art zu helfen. Daher schlug ich vor, dass die Frau mit ihren Vorgesetzten über das Gespräch spricht und vielleicht können sie dann über ihre Zielvorstellungen nachdenken.