YouTube und SEO Teil 2
Wie deine Videos besser gefunden werden und du deinen Kanal optimierst
Im ersten Teil unseres Artikels über YouTube und SEO haben wir dir bereits die ersten Tipps an die Hand gegeben, was du bei deinem YouTube-Kanal beachten und welche Fragen du vorab klären solltest. Damit sind die Grundlagen für den Erfolg mit deinen Videos geschaffen. Diesmal geht es um die Wahl und Platzierung der Keywords und die Optimierung deines YouTube-Kanals.
Wie wähle ich Keywords aus?
Um deine Videos sichtbar für deine Zielgruppe zu machen, braucht es die passenden Keywords. Dazu ist eine Recherche über Google und YouTube sinnvoll: Gibst du die Begriffe, die dein Video gut umschreiben, bei einer Suchmaschine ein, werden dir weitere Keywords vorgeschlagen. Je mehr passende Keywords du verwendest, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, damit deine User zu erreichen.
Für eine ausführliche Keyword-Recherche kannst du uns gerne anrufen 06831 – 7616435.
Wie setze ich die Keywords am effektivsten ein?
Bei deinem YouTube-Kanal ist es nicht nur wichtig, die passenden Keywords zu verwenden, sondern auch darauf zu achten, wo und wie du sie platzierst.
- Im Titel des Videos: Steckt dein wichtigstes Keyword im Videotitel, ist schon viel gewonnen. So sehen deine User auf den ersten Blick, was sie im Video erwartet, und das Video wird auf Google sichtbarer. Es gilt: besser kurz und knackig!
- In der Inhaltsbeschreibung: Auch hier lassen sich prima wichtige Keywords einbauen. Als Service für deine User solltest du nicht nur einen kurzen Satz zum Inhalt schreiben, sondern am besten ein bis zwei Absätze. Du kannst auch Hashtags mit einbinden.
- In den Tags: Die Tags, also die Schlagwörter, für dein Video sollten alle relevanten Keywords enthalten, und das sowohl im Singular als auch im Plural. Außerdem ist es sinnvoll, die Art des Videos hier anzugeben, z.B. „Interview“ oder „Gaming“.
Achte jedoch darauf, deine Keywords nicht inflationär zu verwenden. Der Text sollte bei aller SEO-Optimierung natürlich klingen und Lust auf das Video machen.
Wie optimiere ich meinen YouTube-Auftritt?
Als Nächstes steht die Feinjustierung an. Denn auch hier lässt sich viel Potenzial für einen erfolgreichen YouTube-Kanal herausholen. User entscheiden in kürzester Zeit, ob sie ein Video anschauen oder weiterklicken – entsprechend wichtig ist es, dass dein Video auf den ersten Blick interessant, relevant oder informativ genug ist. Und das gelingt, wenn du einige wichtige Dinge beachtest.
Thumbnails
Die Thumbnails deiner Videos, also die Vorschaubilder, entscheiden nicht wenig über Erfolg oder Misserfolg bei YouTube. Schließlich sind sie das Erste, was die User von deinem Video zu sehen bekommen. Gestalte deine Thumbnails interessant! Sie sollten im Idealfall neugierig machen, auffallen und das Thema verdeutlichen.
Aber denke daran: Die Thumbnails sind, gerade auf dem Handy, nicht besonders groß. Alles Wichtige muss gut zu erkennen und sie sollten nicht zu überladen oder kleinteilig sein. Übrigens erzielen Gesichter auf den Thumbnails eine größere Aufmerksamkeit bei den User.
Videotitel
Wie schon erwähnt, sollte der Titel des Videos deinen User einen Hinweis darauf geben, was sie zu sehen bekommen. Information, Zweck und das Wecken von Interesse sind hier die ausschlaggebenden Stichwörter. Im besten Fall ist der Titel originell und informativ zugleich.
Inhaltsbeschreibung
Du kennst es vielleicht schon von Google: In den Linkbeschreibungen wird der Anfang einer Inhaltsangabe gezeigt. Das ist bei YouTube ähnlich. Dieser erste Textausschnitt, der meist um die 100 Zeichen abbildet, taucht beispielsweise in den Suchergebnissen auf. Er sollte direkt eine interessante Information beinhalten. Auch hier gilt: Das macht im besten Fall neugierig und bringt die User dazu, dein Video anzuschauen – und vielleicht sogar Abonnent zu werden.
Wie vermarkte ich meine Videos am besten?
Du solltest dich nicht darauf verlassen, dass die Qualität deiner Videos ausreicht, um User anzulocken. Gerade zu Beginn ist es immens wichtig, deinen YouTube-Kanal bekannter zu machen, um den YouTube-Algorithmus positiv zu beeinflussen. Finden die User von anderen Quellen zu YouTube, ist das ein guter Bonus fürs Ranking. Mit etwas Glück werden deine Videos dann sogar eher auf der Startseite empfohlen.
Deshalb gilt die Devise: Teile deine Videos, wo du nur kannst. Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram und Twitter sind prima dazu geeignet. Mach Werbung für deinen YouTube-Kanal auf deinem Blog, deiner Homepage oder deinem Newsletter. Schicke der Familie, Freunden, Kollegen und Geschäftspartnern die Links – jeder Klick zählt!